Weitere Infos siehe auch FOTOGALERIE
Ausflug nach Ybbsitz 2023

NÖs Senioren Hollabrunn hatten eingeladen und 54 neugierige Reisende füllten den Autobus, als es ins Voralpenland ging, um Interessantes zu entdecken. Am Vormittag stand ein Besuch der Firma Riess auf dem Programm, wo bei einer sehr informativen Führung die Herstellung des wohl allgemein bekannten und in jeder Küche vorhandenen Geschirrs erklärt und gezeigt wurde. Sowohl die Metallbearbeitung als auch die Emaillierung wurden bestaunt. Auch die anschließende tatsächlich günstige Kaufmöglichkeit wurde reichlich genutzt. Nach dem Mittagessen wurde in Ybbsitz die Ausstellung FeRRUM-Welt des Eisens besucht, die die jahrhundertealte Bedeutung der Eisenverarbeitung des Alpenvorlandes zeigt. Ein Besuch der sehenswerten Pfarrkirche von Ybbsitz aus gotischer Zeit mit bedeutenden barocken Kunstwerken rundete das Nachmittagsprogramm ab. Dem Aufenthalt im Mostviertel entsprechend fand diese informative und unterhaltsame Exkursion ihren Abschluss mit einem Besuch beim Mostheurigen.
Monatstreffen März 2023

Rotkreuz-Info bei Senioren
Zum Monatstreffen im März von Nös Senioren Hollabrunn waren vom Roten Kreuz Frau Gabriele Schönauer und Frau Christina Bissecker eingeladen worden. Sie informierten die 31 Gäste über die Angebote, die das Rote Kreuz insbesondere für Seniorinnen und Senioren bereithält. Vor allem die Informationen über die Rufhilfe im Notfall, die Rot-Kreuz-Dose und den Anrufdienst stießen auf großes Interesse. Doch auch die Hinweise auf Seniorentreff, betreutes Reisen und Ausflüge, Zuhause Essen a la carte und die Team Österreich Tafel fanden regen Zuspruch. Insgesamt war es ein sehr informativer Nachmittag, der seinen Abschluss wie üblich bei gemütlichem Plaudern und (ent)spannenden Spielen fand.
Ausflug zum "Hillinger! 2023

Zum Februarausklang reisten NÖs Senioren Hollabrunn bei strahlendem Wetter ins Burgenland. Am Vormittag gab es nach dem Frühstück für die 43 Teilnehmer beim Halt in Rust Informationen zum Thema Gesundheit und Ernährung. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Jois, wo das international bekannte Weingut Hillinger besucht wurde. Nach einem kurzen Rundgang durch die Weingärten wurden in einem interessanten Vortrag die Geschichte und die Philosophie des Unternehmens vorgestellt, um dann bei einer kommentierten Weinkost sowohl Weiß- als auch Rotweine des Hauses kennen zu lernen. Die Erkenntnisse aus dieser Verkostung regten zum Kauf so manchen edlen Tropfens an.
Endlich wieder Fasching 2023

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten NÖs Senioren Hollabrunn wieder die Freuden des Faschings genießen. Obmann Helmut Wunderl begrüßte im Saal des Gasthauses Rammel 40 Damen und Herren, die teils phantasievoll und lustig maskiert gekommen waren. „Snoopy“ Förster begleitete mit schwungvoller Musik durch den Nachmittag, dazu wurde überraschend oft das Tanzbein geschwungen. Die Vorstandsmitglieder führten mit lustigen Spielen durch das Programm, die bei den Gästen zu großen Lacherfolgen führten. Herbert Fürnkranz steuerte einige bisher noch nicht veröffentlichte heitere Gedichte aus der Feder des Hollabrunner Dichters Dechant Georg Pfeifer bei. Zu erwähnen sind auch die ausgezeichneten Mehlspeisen, die von NÖs Senioren Hollabrunn zur Verfügung gestellt wurden. Es war endlich wieder ein Fasching wie früher – oder gar noch schöner!
Monatstreffen Februar 2023
Kellerkatze bei den Senioren
Zum Monatstreffen von NÖs Senioren Hollabrunn waren Anfang Februar Vertreter des Hollabrunner Fotoclubs gekommen. Sie zeigten das neueste Werk des Clubs „Aus der Sicht der Kellerkatze“. 39 Interessierte waren ins Gasthaus Rammel gekommen, um diese prächtig aus Fotos zusammengestellte, an einen Film erinnernde Schau zu sehen. Gezeigt werden die bekannten und die verborgenen Schönheiten der Stadt Hollabrunn, der zugehörigen Orte und die Schönheiten von Umgebung, Landschaft und Natur. Kommentiert und gezeigt wird das alles von der Kellerkatze, wie sie Günther Stockinger geschaffen hat, der ebenfalls Gast dieses Treffens war. Der lang anhaltende Applaus zeigte, dass dem Fotoclub unter Obmann Ing. Fritz Tradinik mit diesem Werk ein ganz großer Wurf gelungen ist.
Die übrige Zeit des Nachmittags verbrachten die Seniorinnen und Senioren mit Karten- und Brettspielen in fröhlicher Runde.
NÖ Kaffee 2023

Am 18.01.2023 fand im Gasthaus Rammel das NÖ Kaffee statt.
Es Konnten 93 Besucher begrüßt werden.
Monatstreffen Jänner 2023

Schon in der ersten Woche des neuen Jahres starteten NÖs Senioren Hollabrunn mit dem Jänner-Monatstreffen, zu dem 35 Seniorinnen und Senioren gekommen waren. Hannes Potschka, Obmannstellvertreter und Gemeinderat, zeigte in einem Rückblick auf das vergangene Jahr viele Eindrücke und Erinnerungen von den Veranstaltungen und Aktivitäten der Senioren. Immerhin gab es bei 28 Terminen 1300 Teilnehmer, die am Programm von NÖs Senioren teilgenommen haben.
Das Programm für das erste Halbjahr ist bereits erschienen und bietet einen breiten Bogen an Aktivitäten von Vorträgen über Ausflüge, Exkursionen, Musicalbesuche und Reisen bis hin zu Gymnastikkursen. Das alles immer in gemütlichem Rahmen mit Freunden und Bekannten.
Interessierte können das Programm der Hollabrunner Senioren im Internet unter www.hollabrunn.noe-senioren.at abfragen. Auch im Schaukasten bei der Jahnturnhalle werden die Veranstaltungen angekündigt.
Ausflug Klosterneuburg-Kittenberger 2022

Zum letzten Mal in diesem Jahr gab es eine Tasgesfahrt von Nös Senioren Hollabrunn und 54 Mitreisende füllten den Bus fast bis zum letzten Platz. Das erste Ziel war Stift Klosterneuburg, dessen prächtige Kaiserappartements samt Krippenschau und die Stiftskirche im Rahmen einer ausgezeichneten Führung besichtigt und erklärt wurden. Nach einem Mittagessen, das wohl keine Wünsche offen ließ, ging es weiter nach Schiltern. Dort war ausreichend Gelegenheit, die „Kittenberger Erlebnisgärten“ zu besuchen und die adventlich geschmückten Gartenanlagen zu bestaunen. Selbst der einsetzende Regen mit leichtem Schnee konnte die Besichtigung kaum beeinträchtigen, war doch ausreichend Gelegenheit, den Einfluss der Witterung mit gehaltvollem Punsch und Glühwein zu bekämpfen. Mit
schönen Eindrücken kehrten die Reisenden nach einem eindrucksvollen Tag wieder zurück.
Nikolofeier 2022

Zwei Jahre lang musste coronabedingt die beliebte Adventfeier von NÖs Senioren Hollabrunn abgesagt werden. Doch nun endlich war es wieder möglich, vor Weihnachten noch einmal in gemütlichem Kreis zusammen zu kommen. Im Saal der HTL hatten sich über 100 Seniorinnen und Senioren versammelt und im ersten Teil brachte Dr. Robert Kellner eine Auswahl an teils besinnlichen, teils heiteren Texten zum Thema Advent und Weihnacht, manche davon auch in Mundart vorgetragen. Für diesen ausgezeichneten Beitrag und die abwechslungsreiche Zusammenstellung wurde der Vortrag mit herzlichem Applaus bedankt. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von Dorian Brauneis, der auch den Gesang von Weihnachtsliedern einfühlsam begleitete. Für den zweiten Teil hatte sich tagesaktuell der Nikolaus angesagt, der in wohlgesetzten Worten die Ehrengäste begrüßte: Landtagsabgeordneten Richard Hogl, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Gemeinderätin Marlis Schmidt, Bezirksobfrau Marianne Lembacher und Teilbezirksobmann Erwin Schuster. In seinem Beitrag lobte der Nikolaus auch die vielen Aktivitäten der Senioren im vergangenen Jahr und hatte für alle Anwesenden ein Sackerl Lebkuchen mitgebracht. Obmann Helmut Wunderl verkündete voll Freude, dass die Zahl von 400 Mitgliedern erreicht wurde. Es soll sogar der Nikolaus Mitglied von NÖs Senioren sein.
Leistungsbericht bei Hollabrunns Senioren 2022

Nös Senioren Hollabrunn hatten zur Jahreshauptversammlung eingeladen und der Saal im Gasthaus Rammel drohte fest zu platzen. 97 Mitglieder waren gekommen, um den Rechenschaftsbericht von Obmann Helmut Wunderl zu hören: regelmäßige Monatstreffen, zwei Exkursionen, Tagesausflüge, zwei große Reisen, Ganslessen, Musicalbesuch und zuletzt die Organisation der Landes-Wanderwoche sind die Bilanz des vergangenen Arbeitsjahres. Auch die Mitgliederzahl ist gestiegen, im kommenden Jahr hofft man, die Zahl 400 zu erreichen. Nach Grußworten von Teilbezirksobmann Erwin Schuster stellte Bürgermeister Kommerzialrat Alfred Babinsky die aktuelle Gemeindepolitik vor, zum Abschluss sprach Landtagsabgeordneter Ökonomierat Richard Hogl über Erfolge der Nö. Landespolitik und ersuchte um Unterstützung bei der kommenden Landtagswahl. Mit einem kurzen Filmbericht über die Landes-Wanderwoche und einem Ausblick auf geplante Veranstaltungen wurde die Jahreshauptversammlung abgeschlossen, bevor die Anwesenden zum traditionellen Schnitzel-Essen eingeladen waren und den Nachmittag gemütlich ausklingen ließen.
Ehrungen verdienter Mitglieder 2022

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Gemeindegruppe Hollabrunn wurden sechs Mitglieder für ihre aktive Mitarbeit und verdienstvolle Tätigkeit als Vorstandsmitglieder mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet: Renate Beck, Ingrid Czink, Eva-Maria Gansberger, Waltraude Sachs, Josef Semmelmayer und Hedwig Sommer.
Ganslessen und Marienkloster 2022

Senioren: Kulinarik und Kultur zu Martini
Auch zum diesjährigen Martinsfest luden NÖs Senioren Hollabrunn wieder zum traditionellen Gansl-Essen ins Heurigenlokal Burger in Kalladorf ein. 54 Damen und Herren folgten dem lockenden Angebot und waren vom kulinarischen Angebot – so wie jedes Jahr – begeistert. Bei der Heimfahrt am Nachmittag wurde noch das Zisterzienserinnenkloster Marienfeld in Maria Roggendorf besucht, wo die Gruppe von Mutter Äbtissin Hedwig begrüßt wurde. Nach einer Information über den Klosteralltag und das Leben der Ordensschwestern konnten die Gäste auch eine kleine Auswahl der Stickereien aus der Klosterwerkstatt bewundern und zur Adventzeit passende handverzierte Kerzen erwerben. Gut gesättigt und um interessante Informationen bereichert kehrten die Ausflügler wieder nach Hollabrunn zurück.
Abschluss Wanderwoche 2022

Senioren: Dankeschön für Arbeitseinsatz
Zur Durchführung der Landeswanderwoche von NÖs Senioren, die im vergangenen September in Hollabrunn stattgefunden hat, haben über 50 Mitglieder der Ortsgruppe Hollabrunn tatkräftig mitgewirkt. Als kleines Dankeschön lud nun der Vorstand von Hollabrunns Senioren diese aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem gemütlichen Heurigenabend in die Weinterrasse Pulkau ein. Obmann Helmut Wunderl und Bezirksobfrau Marianne Lembacher bedankten sich für die hervorragende Abwicklung der Veranstaltung und dann gab es bei ausgezeichneten Heurigenplatten und gepflegten Pulkauer Weinen ausgiebig Gelegenheit, Erinnerungen an die Wanderwoche aufleben zu lassen und den Abend in fröhlicher Runde mit guten Freunden zu genießen. Auch die gemeinsame Heimfahrt im Autobus soll noch sehr lustig geworden sein.
Monatstreffen November 2022

Casinostimmung bei den Senioren
Es war zwar nicht Las Vegas, doch beim November-Monatstreffen von NÖs Senioren Hollabrunn sah man im Saal des Gasthauses Rammel konzentrierte Spieler beim angesagten Spielenachmittag. Mehr als 20 Seniorinnen und Senioren vertieften sich in Spiele von Bauernschnapsen über Poker bis zu Uno und verbrachten so einen entspannten und sehr gemütlichen Nachmittag. Kontakte wurden hergestellt und Freundschaften vertieft, was ja zu den angestrebten Zielen von Nös Senioren zählt.
Ausflug Eisenstadt 2022

Gläserne Burg und Fürstenschloss
Ganz besondere Eindrücke für die 45 Reisenden gab es beim Oktoberausflug von Nös Senioren Hollabrunn. Die erste Station bildete das Glasmuseum „Gläserne Burg“ der Familie Kuchler in Weigelsdorf. Mutter und Sohn zeigten dort Wunderwerke zeitgenössischer Glaskunst aus mehreren Jahrzehnten. Ein Film informierte auch über die Herstellung dieser staunenswerten Exponate. Voller Begeisterung wurde dann im Shop so manches schöne Stück für zu Hause erworben. Nach dem ausgezeichneten Mittagessen in der Schmankerlwelt in Hornstein ging die Reise weiter nach Eisenstadt. Dort wurden im Rahmen einer Führung die Räumlichkeiten im Fürstenschloss der Familie Esterhazy besichtigt und der Festsaal besucht, in dem Joseph Haydn viele seiner Musikwerke selbst gespielt hat. Danach freuten sich die Seniorinnen und Senioren über ausgiebig freie Zeit, um in der burgenländischen Landeshauptstadt zu bummeln, einzukaufen oder bei Kaffee und Kuchen oder einem Eis den Tagesausflug gemütlich ausklingen zu lassen.
Stadtspaziergang Oktober 2022

Zum herbstlichen Stadtspaziergang von NÖs Senioren Hollabrunn trafen sich 85 Mitglieder und Gäste vor dem Bauernladen Gruberhof in Hollabrunn, um unter Anleitung von Dr. Herbert Fürnkranz wieder einmal ein weiteres Stück der Heimatstadt zu erkunden. Ehemalige Bauernhöfe, neue Parkplätze, Bierdepots und aufgelassene Wasserläufe wurden beim Spaziergang ebenso entdeckt wie neue Wohnbauten, Kinderspielplätze und Parkanlagen, Wandmosaike und über 100 Jahre alte originale Göllersbachbrücken. Schmucke Hausfassaden und moderne Lagerhauszubauten waren Themen des Nachmittags, aber auch die verschwundene Infrastruktur ehemaliger Nahversorger und der Verbleib der Hermes-Statue des ehemaligen Postamtes wurden angesprochen. Den Abschluss bildete ein Blick auf die von der ehemaligen Lehrerbildungsanstalt stammenden Keramik-Märchenfiguren Hänsel und Gretel, Rotkäppchen und Rübezahl im Garten der Musikschule. In diesen eineinhalb Stunden Spaziergang entdeckten die Teilnehmer Vieles, was im alltäglichen Vorbeifahren übersehen wird. Im kommenden Frühjahr soll es eine Fortsetzung der Serie geben.
Monatstreffen Oktober 2022

Das Monatstreffen von NÖs Senioren Hollabrunn im Oktober führte im Rahmen einer Exkursion 23 Interessierte in die Hollabrunner Steinfeldgasse. Dort war Gelegenheit, im Rahmen einer Führung die Stadtwerke kennen zu lernen und die Funktionsweise der Wasserversorgung der Stadt zu erfahren. Danach wurde bei einem Rundgang die Kläranlage besichtigt. Dabei konnten die Besucher den Fortgang der Abwasserklärung vom Eintreffen aus dem Sammelkanal bis zur Einleitung des geklärten Abwassers in den Göllersbach verfolgen und bekamen den gesamten Ablauf erklärt. Der interessante Nachmittag wurde mit einem gemütlichen Heurigenbesuch abgeschlossen.
Ausflug ins Kleine Walsertal 2022

Bei prächtigem Wetter absolvierten 41 Reisende von NÖs Senioren Hollabrunn die diesjährige Herbstfahrt, die ins österreichische Kleine Walsertal und ins deutsche Allgäu führte. Schon bei der Hinfahrt wurde das schmucke bayerische Bad Tölz besucht und danach in Riezlern für vier Nächte das Hotel bezogen. Eine ganztägige Alpenrundfahrt zeigte die großartige Allgäuer Bergwelt, führte zur Wieskirche, nach Rottenbuch und Oberammergau, ebenso zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau wie auch zum Kloster Ettal. Der nächste Tag brachte Eindrücke von den riesigen Schisprung- und Schiflugschanzen und ermöglichte die Auffahrt auf das über 2200 Meter hohe Nebelhorn, das bei strahlendem Sonnenschein einen unvergesslichen Panoramablick bot. Ein weiterer Tag führte die Seniorengruppe nach Bregenz und in die Inselstadt Lindau, bevor am Heimreisetag auch noch in der mehr als 2000 Jahre alten Stadt Kempten das Rathaus und die prachtvolle Basilika bleibende Eindrücke hinterließen. Ingrid Czink und Hedwig Sommer, die diese Herbstfahrt organisiert haben, ist es wieder gelungen, eine unvergessliche Reise für Hollabrunns Senioren vorzubereiten und klaglos durchzuführen.
Herbstausflug der Senioren 2022


Zur Landesausstellung im Schloss Marchegg führte Ende September der Herbstausflug von NÖs Senioren Hollabrunn. 41 Interessierte ließen sich vom anfangs unfreundlichen Wetter nicht abhalten, bei der informativen Führung die viele Aspekte des Marchfeldes kennen zu lernen: Geschichte und Geologie, Urmeer und Besiedlung, Fauna und Flora, Städte, Dörfer und Menschen – es war ein breites Spektrum an Eindrücken. Das Wetter hatte sich gebessert, sodass nach einem ausgezeichneten Mittagessen das „Storchenbräu“ in Untersiebenbrunn besucht und besichtigt wurde, wobei die Erzeugnisse nach einer ausgiebigen Verkostung auch als Mitbringsel erworben werden konnten. Auf der Heimfahrt wurde noch beim Heurigen in Göllersdorf eingekehrt, wo ein hervorragend bestücktes Buffet zum gemütlichen Abschluss des Tagesausflugs einlud.
Wanderwoche 2022

NÖs Senioren Hollabrunn:1100 Gäste bei Wanderwoche
„Wandern auf den Spuren der Kellerkatze“ war das Motto der diesjährigen Wanderwoche von NÖs Senioren vom 19. bis 23.September in Hollabrunn. Aus ganz Niederösterreich hatten sich wanderfreudige Seniorinnen und Senioren angemeldet, waren jedoch auch spontan angereist. Schlussendlich wurden mindestens 19 Autobusse und mehr als 1100 Wanderer gezählt und am Start von der Hollabrunner Ortsgruppe mit einer Lebkuchen-Kellerkatze als Gastgeschenk begrüßt. Auf drei verschiedenen Wanderstrecken unterschiedlicher Länge konnten die Gäste die Schönheit des Weinviertels und die einladenden Kellergassen kennenlernen. Für das leibliche Wohl sorgten entlang der Wegstrecken Labestationen, die von NÖs Senioren Hollabrunn und dem Verein zur Förderung der
Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn betrieben wurden. Ein großer Teil der Wanderer besuchte zum Mittagessen oder für eine zünftige Jause noch die Hollabrunner Gastronomie oder die Heurigenbetriebe. Viele der Gäste äußerten sich sehr positiv über die Gastfreundschaft in Hollabrunn, lobten die hervorragende Organisation und waren sehr angetan von der Schönheit der durchwanderten Weingegend. Hervorzuheben ist der Einsatz der Gemeindegruppe Hollabrunn von NÖs Senioren, denn unter Leitung von Obmann Helmut Wunderl waren mehr als 50 Damen und Herren in der wochenlangen Vorbereitung und der Betreuung und Durchführung dieser Wanderwoche mit großem Einsatz tätig.
Monatstreffen September 2022
Senioren: Vorfreude auf Reisen
42 Teilnehmer beim Monatstreffen von NÖs Senioren Hollabrunn waren gekommen, um Informationen über die im kommenden Jahr geplanten Landesreisen zu erhalten. Vertreter von „Reisewelt“ und „Moser-Reisen“ präsentierten mit Bildern und Filmen die für das Jahr 2023 geplanten Ziele. Zypern, Island, Aktivwoche in Mallorca, Nil-Kreuzfahrt in Ägypten, die Beatles-Stadt Liverpool und ein Nostalgiezug nach Opatija in Istrien riefen schon ein wenig Fernweh hervor und die Reiseprospekte wurden bereits eingehend studiert. Es gab bereits Absprachen über gemeinsames Reisen und Abklärung der Termine. Die Vorfreude auf das Reiseprogramm 2023 der Hollabrunner Senioren prägte diesen interessanten Nachmittag, der wie immer bei gemütlichen Gesprächen ausklang.
Monatstreffen Juli 2022

Sommerheuriger der Senioren
Zum Abschluss des Arbeitsjahres trafen sich 46 Mitglieder von Nös Senioren Hollabrunn beim Weinviertler Heurigen, um den Sommerbeginn miteinander gemütlich zu begehen. Obmann Helmut Wunderl kündigte bereits das Herbstprogramm an, das in den nächsten Tagen fertiggestellt wird. Das Programm wird allen Mitgliedern zugesandt, kann aber dann sowohl auf der Homepage der Hollabrunner Senioren als auch im Anschlagkasten bei der Jahnturnhalle eingesehen werden. Bei ausgezeichneter Gastronomie und fröhlichem Plaudern wurde dieser sommerliche Nachmittag noch lange genutzt.
Ausflug zur Hohen Wand 2022

Bei mustergültigem Schönwetter unternahm die Gemeindegruppe Hollabrunn von NÖs Senioren einen Tagesausflug zum Naturpark Hohe Wand. 44 Damen und Herren fuhren bei bester Laune ins Voralpengebiet und genossen die herrlichen Eindrücke im Naturpark. Beeindruckend war vor allem der Blick von der in luftige Höhe gebauten Aussichtsterrasse, von der man mehr als 400 Meter in die Tiefe blickt. Nach der Mittagsrast im Alpengasthaus mit ausgezeichneter Verpflegung ging es weiter in die Fruchtwelt Mohr-Sederl. Dort führte der Chef des Familienunternehmens durch seinen Betrieb, in dem aus heimischem Streuobst, aus Kräutern und Früchten alles hergestellt wird, was Mutter Natur bietet. Verkostet wurden Fruchtsäfte, Obstbrände und Gin. Begrüßt wurden die Hollabrunner mit einem aus Birnen hergestellten Cider, der nicht nur gut schmeckte, sondern auch die ohnehin fröhliche Stimmung hob. Da der Autobus bei der Heimfahrt leider in einen großen Stau auf der Wiener Tangente geriet, musste der geplante Ausklang beim Heurigen aus Zeitgründen leider entfallen.
Stadtspaziergang der Senioren

Schon zum zwölften Mal unternahmen NÖs Senioren Hollabrunn einen Stadtspaziergang. Unter Anleitung von Herbert Fürnkranz entdeckten 66 Interessierte verschiedene Baustile von Sparkassensiedlung und „Engelgründen“, man sah Vogelschutzallee, Schützengräben und Bildereiche, hörte von der „Walhalla“ und den Waldschenken. Rosenkreuz und Hubertusdenkmal fanden ebenso Beachtung wie die Geschichte des Waldsportplatzes. Die meisten Spaziergänger betraten zum ersten Mal den Russenfriedhof und hörten bei dieser Gelegenheit die Übersetzung der kyrillischen Inschriften. Mit einem letzten Halt beim Siedlungsplatzerl fand der Spaziergang seinen Abschluss, die Fortsetzung der Reihe für den kommenden Herbst wurde jedoch bereits angekündigt.
Exkursion der Senioren ins Abfallsammelzentrum

Anstelle des gewohnten Monatstreffens führten NÖs Senioren im Juni eine Exkursion in das Abfallsammelzentrum Hollabrunn durch. 33 Interessierte waren gekommen und erhielten Hinweise über neueste Entwicklungen und vor allem Hintergrundinformationen zur Verwertung von Haushaltsabfällen, die heute als Wertstoffe in den Verwertungskreislauf kommen. Viele Fragen wurden beantwortet und so manches Missverständnis konnte aufgeklärt werden. Der sehr interessante Nachmittag fand einen gemütlichen Abschluss mit einer Jause beim Heurigen.
Frankreichreise der Senioren

Exklusiv für die Hollabrunner Gruppe von NÖs Senioren hatte Obmann Helmut Wunderl eine Reise nach Frankreich vorbereitet. Entlang des Tales der Loire wurden die Städte Orleans, Amboise und Tour besichtigt sowie die Königsschlösser Chambord und Chenonceau besucht. In der Bretagne folgten Besuche in Nantes, Vannes und Quimper, in Quiberon stand eine Bootsfahrt über die Meeresbucht auf dem Programm. Auch die beeindruckenden Felsenklippen der Bretagne und der Normandie wurden besucht, bestaunt und fotografiert. Nach einem Aufenthalt in der Korsarenstadt St. Malo erfolgte die Besichtigung des wunderbaren Klosterberges Mont St. Michel, auch der mittelalterliche Wandteppich von Bayeux wurde bestaunt, der von der Eroberung Englands durch die Normannen berichtet. Neben Kunst und Kultur wurden aber auch die Feinschmeckerangebote des Landes angenommen und die kulinarischen Köstlichkeiten fest und flüssig ausgiebig verkostet. Über die Städte Rouen und Honfleur ging es zurück zum Flughafen Paris, wo die Heimreise angetreten wurde. Die Hollabrunner Reisegruppe verbrachte bei herrlichem Reisewetter und viel Sonnenschein in sehr fröhlicher Runde eine tolle Reisewoche, die noch lange in Erinnerung bleiben wird und Vorfreude auf Fortsetzung erzeugt.
E-Bike Schulung mit ÖAMTC 2022

Der ÖAMTC führte eine E-Bike Schulung für Senioren am Platz beim Strudelteich durch. Eine Gruppe war Vormittag und eine zweite Gruppe war Nachmittag dabei. Es wurden fahrtechnische, kurvenfahrtechnische, bremstechnische uvm. Tipps und Ratschläge gegeben. Das richtige Auf- und Absteigen sowie das Balancieren des Rades wurden besprochen und im Zuge des Fahrtrainings geübt.
Der Trainer des ÖAMTC ging auf persönliche Fragen ein und unterstützte bei den praktischen Übungen.
Das Hauptaugenmerk wurde auf Sicherheit und unfallfreies Fahren für die Senioren gelegt.
Ausflug Lednice 2022

Senioren auf Schlössertour
Bei herrlichem Frühsommerwetter unternahmen 56 unternehmungslustige Mitglieder von NÖs Senioren Hollabrunn einen Tagesausflug zu den heute im benachbarten Mähren gelegenen Liechtensteinschlössern in Valtice (Feldsberg) und Lednice (Eisgrub). Am Vormittag wurden im Rahmen einer sehr interessanten Führung die Prunkräume des Schlosses Valtice mit prächtigem Mobiliar sowie beeindruckenden Gemälden und Skulpturen besichtigt. Nach einem Mittagessen, das alle Künste der böhmisch-mährischen Küche zeigte, ging es weiter zum renovierten Schloss Lednice, wo die üppig gedeihende Vegetation im großen Palmenhaus Bewunderung hervorrief. Danach blieb genügend Zeit, um im großen Schlosspark die gepflegten Anlagen, die Pavillons und das Minarett, die vielen Blumen und exotischen Bäume zu besuchen und das herrliche Wetter beim Spaziergang zu genießen oder auch die Innenräume dieses Schlosses zu besichtigen. Den gemütlichen Abschluss fand dann der schöne Ausflugstag mit einem Heurigenbesuch in Poysdorf, wo die Teilnehmer bei Speis´ und Trank sowie fröhlichen Gesprächen den Tag ausklingen ließen.
Monatstreffen Mai 2022

Senioren: Besuch des Bürgermeisters
Zum Mai-Monatstreffen von NÖs Senioren Hollabrunn waren 37 Interessierte gekommen. Bürgermeister KR Ing. Babinsky sprach über Gemeindethemen, informierte aber ebenso über geplante Vorhaben und Veranstaltungen. Nach dem Vortrag stand der Bürgermeister noch für zahlreiche Anfragen zur Verfügung und konnte mit seinen Antworten ausreichend Auskunft geben. Beim anschließenden gemütlichen Teil des Nachmittags wurde eifrig diskutiert.
„Testwandern“ der Senioren

Die Gemeindegruppe Hollabrunn von NÖs Senioren wurde mit der Durchführung der Landeswanderwoche im September 2022 betraut und ist schon stark mit Planung und Vorbereitung beschäftigt. Um auch die Praxis zu erproben machten sich 23 Wanderlustige auf den Weg, um beginnend bei der HTL am Winzerweg über den Wiegenbrunnen zum Heidbirnbaum und weiter Richtung Klein-Dreieichen zur Reblaus und über den Kellerkatzenweg zurück zum Ausgangspunkt die geplante 10-km-Strecke zu testen. Bei bestem Wanderwetter wurde der Weg zurückgelegt, zwei Labestationen am Heidbirnbaum und bei der Reblaus wurden mit Freude angenommen und die Testwanderung klang gemütlich beim Heurigen aus. Die Gäste aus ganz Niederösterreich können sich auf eine abwechslungsreiche Wanderwoche im herbstlichen Weinviertel freuen.
Ausflug nach Melk 2022

Frühlingsausflug der Senioren
Ein voller Reisebus brachte die Hollabrunner Senioren bei herrlichem Frühlingswetter durch die sonnige Wachau zum Stift Melk. Pater Godhalm, früher Pfarrer in Wullersdorf, bereitete der Gruppe einen freundlichen Empfang, bevor bei einer interessanten Führung die Schätze des Stiftes besichtigt wurden: Kaiserstiege, Kaisergang, Stiftsmuseum, Marmorsaal, Bibliothek, Altane und Stiftskirche. Bei der anschliessenden Mittagspause hoch über der Donau in Maria Taferl war nicht nur Gelegenheit zum Mittagessen sondern auch zum Besuch der Wallfahrtsbasilika. Am Nachmittag wurden dann die Ausflüglerin der Ofenkachelmanufaktur Erndt in Klein Pöchlarn mit einer Kaffeejause begrüßt, um danach über die Kunst der Herstellung handgefertigter kunstvoller Kacheln zu erfahren. In Weißenkirchen fand dieser schöne Ausflug seinen gemütlichen Ausklang beim Heurigen.
Monatstreffen April 2022

Senioren: Frühling mit dem Gärtnermeister
Zum April-Monatstreffen von NÖs Senioren Hollabrunn waren 30 Interessierte gekommen. Gärtnermeister Günther Bradac sprach über Frühjahrsarbeiten im Garten oder auf dem Balkon, informierte aber ebenso über neueste Erkenntnisse aus Forschung und Studien. Auch über neue Züchtungen und umweltfreundliche Düngung wurde gesprochen. Nach dem Vortrag stand der Referent noch für zahlreiche Anfragen und Probleme zur Verfügung und konnte mit seinen Ratschlägen hilfreich Auskunft geben. Beim anschließenden gemütlichen Teil des Nachmittags wurde einhellig festgestellt, dass dieser Nachmittag eine große Hilfe für das praktische „Garteln“ war.
Ausflug nach Retz 2022

Zur Eröffnung der Reisesaison gab es bei NÖs Senioren Hollabrunn einen Halbtagsausflug in die Weinstadt Retz. Mit dem Bus fuhren 36 unternehmungslustige Seniorinnen und Senioren von Hollabrunn nach Retz, wo in einer sehr interessanten Stadtführung die Besonderheiten der Stadt und ihre kulturellen Schätze bewundert wurden: Rathauskapelle und Rathaussaal, die alte Stadtmauer und die gotische Dominikanerkirche, und die aus der Zeit der Gotik und der Renaissance stammenden prächtigen Hausfassaden am Hauptplatz mit dem reich geschmückten Sgraffito-Haus. Die Weinverkostung im Vinarium des Althofes veranschaulichte, warum Retz den Titel „Weinstadt“ führt. Den Abschluss fand die Fahrt in der Kellertrift von Grund, wo Heurigenwirt Loiskandl die Gruppe persönlich willkommen hieß und sie in einer interessanten Führung durch das von ihm geschaffene unter- und oberirdische Kellerreich führte. Mit einem sehr gemütlichen Beisammensein in den Räumlichkeiten des Heurigen fand der erste Ausflug der Hollabrunner Senioren in diesem Jahr seinen Abschluss.
Jahreshauptversammlung bei NÖs Senioren 2022

Von links: Obmann Helmut Wunderl, BOF Marianne Lembacher, Referentinen Ingrid Czink und Hedwig Sommer
Nach coronabedingter Verschiebung fand nun die Jahreshauptversammlung von NÖs Senioren Hollabrunn statt. Die Vorstandswahl hat ja bereits als Briefwahl mit sehr hoher Beteiligung im vergangenen Herbst stattgefunden, sodass die 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem den Bericht des Vorstandes über die trotz Coronakrise überraschend zahlreichen Aktivitäten anerkennend zur Kenntnis nahmen. Bezirksobfrau Marianne Lembacher berichtete über die Aktivitäten von NÖs Senioren im Bezirk und dankte Obmann Helmut Wunderl, den Vorstandsmitgliedern und allen Mitgliedern für die vielen Vorbereitungs- und Planungsarbeiten sowie die rege Teilnahme an den Veranstaltungen. Im Anschluss daran wurden langjährige Mitglieder mit Ehrenurkunden ausgezeichnet. Als abschließende Überraschung wurde dem Obmann Helmut Wunderl durch den Obmannstellvertreter Hannes Potschka eine Dankurkunde für seinen Einsatz und seine persönliche Betreuung bei den Reisen und Ausflügen überreicht. Mit einem gemeinsamen Schnitzerl fand die Jahreshauptversammlung den traditionellen Abschluss.
Monatstreffen März 2022

Reiseerinnerungen bei NÖs Senioren
Obmann Helmut Wunderl bei der Eröffnung
Beim Montastreffen von NÖs Senioren Hollabrunn im Gasthaus Rammel gab es diesmal einen Rückblick auf die Sommerreise an den Klopeinersee, die im Vorjahr zwischen den Lockdowns durchgeführt werden konnte. Anton Kamba hatte die Reise filmisch begleitet, die Reiseteilnehmer konnten in Erinnerungen schwelgen und die übrigen Zuseher genossen wunderschöne Eindrücke aus Kärnten. Obmann Helmut Wunderl bedankte sich für die Vorführung, konnte aber auch auf die Möglichkeit hinweisen, dass die Mitglieder von NÖs Senioren an einem Gratis E-Bike-Kurs teilnehmen können. Interessenten haben sich auch gleich angemeldet. Fortgesetzt wurde das Monatstreffen in gemütlicher Atmosphäre bei einem Spielenachmittag mit Brett- und Kartenspielen, woran sich die Senioren rege beteiligten.
75. Geburtstag Obmann Helmut Wunderl

Senioren: Obmann feiert Geburtstag
Zur Vorbereitung des kommenden Programms und zur Planung für die Wanderwoche im September trafen sich die Vorstandsmitglieder von NÖs Senioren Hollabrunn zu einer intensiven Arbeitssitzung. Nach getaner Arbeit jedoch wurde Obmann Helmut Wunderl zu seinem bevorstehenden 75. Geburtstag herzlich beglückwünscht. Die Kolleginnen und Kollegen des Vorstandes überreichten zu diesem Anlass Geburtstagsgeschenke und der Jubilar lud im Anschluss an die Sitzung zu Speis und Trank ein.
Monatstreffen Februar 2022

Reisefreuden für Senioren
Das Monatstreffen von NÖs Senioren Hollabrunn im Februar war den kommenden Landesreisen gewidmet. Sowohl Moser-Reisen als auch die Reisewelt präsentierten die geplanten Reisen mit Videos und Prospekten. Fahrten im k.u.k. Nostalgiezug, Flusskreuzfahrten entlang der Elbe, eine Fahrt zu den Bregenzer Festspielen und Flugreisen nach Zypern oder Armenien und Georgien weckten großes Interesse bei den 30 Interessierten im Saal des Gasthauses Rammel. Schnell Entschlossene meldeten sich sogar gleich zur Teilnahme an. Die Vorfreude auf das Reiseprogramm 2022 der Hollabrunner Senioren prägte diesen interessanten Nachmittag, der wie immer bei gemütlichen Gesprächen ausklang.
Monatstreffen Jänner 2022

Monatstreffen: großes Interesse bei Senioren
Beim ersten Monatstreffen von NÖs Senioren Hollabrunn war der Saal im Gasthaus Rammel bis auf den unter Corona-Bestimmungen erlaubten Platz gefüllt. Obmannstellvertreter Hannes Potschka hatte wieder einen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres zusammengestellt und es zeigte sich, dass trotz Pandemie doch viele Aktivitäten stattgefunden haben. Die schönen Bilder riefen manche Erinnerung wach.
Nach der Pause gab es dann eine Vorschau auf die für dieses Jahr geplanten monatlichen Treffen, Reisen, Ausflüge und Theaterfahrten. Sofern es Corona erlaubt, wird ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten, zu dem auch schon etliche Anmeldungen erfolgt sind.
Das genaue Programm der Hollabrunner Senioren kann im Internet unter www.hollabrunn.noe-senioren.at abgefragt werden und ist auch im Anschlagkasten bei der Jahnturnhalle zu sehen.
Festgestellt sei noch, dass diejenigen Mitglieder, die wegen der Vorschriften nicht mehr im Saal Einlass gefunden haben, nicht nach Hause gingen sondern in einem anderen Gastraum den Nachmittag sehr gemütlich und vergnügt verbrachten.
Konstituierende Vorstandssitzung 2021

Erste Vorstandssitzung
Der neu gewählte Vorstand der Ortsgruppe Hollabrunn von NÖs Senioren tagte kürzlich unter Leitung von Obmann Helmut Wunderl. Dabei wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Trotz Corona-Einschränkungen war es in der Lockdownfreien Zeit möglich, die Monatstreffen zu verschiedenen Themen und auch einige Tages- und Halbtagsausflüge zu veranstalten. Erfreulich war, dass überraschend viele Mitglieder die Gelegenheit zu diesen gemeinsamen Aktivitäten genutzt haben. Im abgelaufenen Jahr konnte auch durch zahlreiche Neueintritte der Mitgliederstand weiter erhöht werden. Intensiv wurde im neuen Vorstand die Gestaltung des Programms für 2022 besprochen. Attraktive Themen bei den Monatstreffen sowie interessante Ausflüge und Reisen sind vorgesehen. Das genaue Programm wird allen Mitgliedern zugesendet und ist auch im Schaukasten bei der Jahnturnhalle in Hollabrunn ersichtlich. Mit einem vorweihnachtlichen Ausklang fand die Sitzung ein gemütliches Ende.
Spendenübergabe vom Monatstreffen November 2021

Helmut Hörmann, Helmut Wunderl mit den beiden Kindern und ihrer Mutter.
Elmar Ballanda hat für die Hollabrunner Senioren am 4. November eine Benefizvorstellung gegeben. Im Rahmen des monatlichen Seniorentreffs im Gasthaus Rammel zeigte er nicht nur seine Zaubereien, sondern konnte mit seiner Bauchrednerkunst das Publikum begeistern. Das Honorar sollte einem sozialen Zweck zugeführt werden. Die Wahl ist auf zwei hörbeeinträchtige Volksschulkinder aus Seefeld Groß Kadolz gefallen. Über ihre Sprachheillehrerin hat Helmut Hörmann davon erfahren und ein Wortspiel mit seinem Namen gemacht. Wenn ich schon Hörmann heiße und jemand helfen kann, dass er besser hören kann, ist das die richtige Wahl. Jetzt kurz vor Weihnachten fand die Übergabe in Mailberg statt. 600 Euro wurden vom Seniorenbundobmann Helmut Wunderl im Beisein von Helmut Hörmann übergeben. Dabei verblüffte Hörmann die Kinder nach der Übergabe mit einem Zaubertrick.
Neuwahl des Vorstandes 2021


Ein Teil des Vorstandes beim „Schnuppern“ in Eggenburg
Senioren haben gewählt
Die Niederösterreichischen Senioren Gemeindegruppe Hollabrunn mit 385 Mitgliedern haben trotz Corona viele Aktivitäten gesetzt. In den Zeiten wo Veranstaltungen möglich waren, wurden auch die Ausflüge gut angenommen. Alleine im Herbst wurden bei den Tagesausflügen die Papiermühle Großpertholz und Schloss Rosenau bzw. Gartenpalais Liechtenstein und Sektkellerei Inführ und das Schloss Mühlbach besucht. Ein Höhepunkt war die Viertagesreise nach Kärnten. Auch die Stadtspaziergänge mit Dr. Fürnkranz und die Führung durch den Kellerkatzenweg waren gut besucht. Eine kleine Abordnung war auch in Eggenburg bei der Landeswanderwoche anfangs Oktober. Die Hollabrunner wollen ja 2022 diese Landesveranstaltung rund um die Sitzendorfer Kellergasse durchführen.
Im November war die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl geplant. Coronabedingt wurde die Wahl mit Briefwahl durchgeführt. Zur Überraschung der Verantwortlichen war die Wahlbeteiligung mit mehr als der Hälfte aller Stimmberechtigten überaus hoch. Die Zustimmung mit 99% für das ganze Team um Mag. Helmut Wunderl deutet auch darauf hin, dass die Mitglieder der NÖ Senioren Hollabrunn mit dem Management ihres Vorstandes sehr zufrieden sind. Die nächste Veranstaltung ist Lockdownbedingt erst am 13. Jänner im Gasthaus Rammel.
Monatstreffen November 2021

Zauberhafter Nachmittag für Senioren
Das Monatstreffen der Hollabrunner Senioren brachte ein besonderes Highlight: Der Zauberkünstler Elmar Ballanda, Mitglied der Hollabrunner Senioren, erfreute die Vereinskolleginnen und –kollegen mit seinem Wissen um die verborgene Kunst der Magier. Überraschende Zaubertricks brachten die verblüfften Anwesenden immer wieder zum Staunen und auch zum Lachen. Bekannt ist Elmar Ballanda auch für sein hervorragendes Können als Bauchredner, das er mit seinen „Partnern“, einem Schimpansen und einem exotischen Vogel zum Besten gab. Über eine Stunde unterhielt der Künstler sein Publikum und wurde mit lang anhaltendem Applaus reichlich bedankt. Großzügig verzichtete der Zauberer auf sein Honorar und ersuchte darum, zwei schwer hörbehinderte Kinder aus dem Bezirk mit einer Spende zu unterstützen.
Ganselessen und Wullersdorf 2021

Gansl und Kultur für Hollabrunns Senioren
Das kommende Fest des Hl. Martin war für 44 Mitglieder der Hollabrunner Stadtgruppe der NÖs Senioren Anlass für eine Autobusfahrt nach Kalladorf, wo im renommierten Familienbetrieb Burger bereits die köstlich gebratenen Martinigänse dufteten. Das Menü mit allen klassischen Beilagen ließ keinen Wunsch offen. Nach dieser Stärkung lernten die unternehmungslustigen Senioren im Rahmen einer Führung die kulturellen Highlights von Wullersdorf kennen. Josef Thür zeigte das Ziegelmuseum und den „Fertinant“-Keller tief unter dem Hauptplatz, ebenso den historischen Pranger und die schmucken Häuser auf dem Platz. Die dem Hl. Georg geweihte barocke Prandtauerkirche wurde eingehend besichtigt und danach führte der Weg vorbei am mittelalterlichen Karner zum ehemaligen Armenhaus, wo im Museum noch interessante Räume und Exponate zu besichtigen waren. Die zufriedenen Kommentare der Teilnehmer zeigten, dass es wohl ein wirklich gelungener Halbtagsausflug war.
GARTENPALAIS LIECHTENSTEIN WEIN- UND SEKTKELLEREI INFÜHR 2021

Senioren: Fürstenpalais und Sektkellerei
Fünfzig Hollabrunner Senioren waren mit dem Bus unterwegs und besuchten das Gartenpalais Liechtenstein in Wien. Dort bewunderten sie einerseits die herrliche Architektur des fürstlichen Palais und die großartig restaurierten Deckenfresken. Mit einer Führung wurden auch die ausgestellten Kunstschätze, nämlich Gemälde, Plastiken und exquisite Möbel erklärt und bestaunt. Ein kurzer Spaziergang im Park rundete den Besuch ab. Nach dem Mittagessen wurde die Sektkellerei Inführ in Klosterneuburg besucht. Beim Rundgang in der Kellerei erfuhren die Ausflügler Interessantes über Erzeugung und Vertrieb des prickelnden Getränks, konnten aber auch bei einer Verkostung die verschiedenen Erzeugnisse des Hauses kennenlernen. Den gemütlichen Abschluss fand der Tagesausflug in Göllersdorf, wo beim Heurigen Toifl ein ausgezeichnetes Buffet für die Seniorengruppe vorbereitet war.
Monatstreffen Oktober 2021



Verkehrsinfo bei Hollabrunns Senioren
Zum Monatstreffen im Oktober hatten Hollabrunns Senioren ein interessantes Thema. Fahrschuleiter Thomas Zimmerer brachte Informationen zu den Neuigkeiten im Verkehrsrecht. E-Bike und Haftpflichtversicherung, Radfahrwege und Kreisverkehr, Führerscheinverlängerung und Pflichten bei einem Unfall waren einige der Themen, die mit anschaulichem Bildmaterial und Schilderungen aus dem Verkehrsalltag behandelt wurden. Viele Fragen aus der Zuhörerschaft wurden beantwortet und niemand ging nach Hause ohne nun besser für den Verkehrsalltag gerüstet zu sein. Wie immer klang auch dieser Monatstreff der Senioren mit einem gemütlichen Teil aus.
Wandertag Stoitzendorf 2021

Hollabrunner „Seniorenspionage“
Am 5. Oktober besuchte eine Gruppe vom Hollabrunner Seniorenbund die NÖ-Seniorenwanderwoche in Eggenburg. Die Beweggründe waren zweifach. Einerseits eine Wanderung zu absolvieren und andererseits hinter die Kulissen der Organisation zu blicken. Da die Hollabrunner für das nächste Jahr planen, die NÖ Seniorenwanderung in Hollabrunn rund um die erst vor kurzem prämierte Sitzendorfer Kellergasse zu organisieren, studierte die elfköpfige Delegation den Ablauf.
Die 7,7 km langen Rundstrecke mit Start in der Stoitzendorfer Kellergasse führte durch Kellergasse, Nussbaumallee über die kleine Schmida durch Weingärten zur Labstelle bei den Kogelsteinen. Von dem mystischen Punkt gab es einen herrlichen Ausblick auf Eggenburg und den Osthang des Manhartsberges. Resümee von Obmann Helmut Wunderl: „Ich bin froh, ein wenig hinter die Kulissen geblickt zu haben. Wir haben einige Anregungen mitgenommen, damit wir im nächsten Herbst eine gelungene Veranstaltung auf die Beine stellen zu können“.
Ausflug Schloss Mühlbach 2021

Im Rahmen eines Halbtagsausfluges fuhren 34 Mitglieder und Gäste der NÖs Senioren Hollabrunn bei herrlichem Herbstwetter nach Mühlbach am Manhartsberg. Dort wurden sie von Bürgermeister und Schlossbesitzer Mag. Martin Gudenus begrüßt, der seine Gäste durch die beeindruckende Schlossanlage führte, ihnen einige der schönsten Räume zeigte und die Geschichte des Hauses näherbrachte. Beim anschließenden Besuch der bis in die Karolingerzeit zurückzuführenden Pfarrkirche erklärte Mesner Matthias Pilwarsch das beachtenswerte Bildprogramm des Gotteshauses, das eine fast durchgehende Gestaltung im Nazarenerstil des 19. Jahrhunderts aufweist. Nach einem Aufstieg in den Kirchturm konnten die Glocken besichtigt und auch eigenhändig geläutet werden. Dann war genügend Zeit, um im benachbarten großen Schlosspark die Ausstellung „Gartenkunst&Rosenlust“ mit viel Kunsthandwerk, Gartenkunst, Antiquitäten und Kulinarik zu durchwandern oder die Herbstsonne im weitläufigen Schlosspark zu genießen. Mit vielen neuen und interessanten Eindrücken wurde gegen Abend die Heimreise angetreten.
Ausflug ins Waldviertel 2021

Herbstausflug der Hollabrunner Senioren
Das passende Herbstwetter nutzten 32 Hollabrunner Seniorinnen und Senioren zu einem Ausflug ins Waldviertel. Am Vormittag wurde die Mörzinger Papiermühle in Bad Großpertholz besichtigt. Dort wurde alles rund um die Erzeugung von Büttenpapier gezeigt und es gab auch Gelegenheit, selbst einen Bogen Papier zu schöpfen. Schloss Rosenau bildete den Rahmen für das Nachmittagsprogramm mit Führung durch die in den prächtigen Räumen des Schlosses gezeigte Ausstellung des Freimaurermuseums, das einen Einblick in die Gepflogenheiten dieses geheimnisumwitterten Männerbundes bot. Ohne Heurigenbesuch ist eine solche Fahrt wohl unvollständig und so fand der Ausflug seinen Abschluss in Maissau beim „Koarl-Heurigen“.
Stadtspaziergang September 2021

„Drüber der Bahn“
Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich 51 Hollabrunner Senioren zum zweiten Stadtspaziergang dieses Jahres. Neugierig waren sie, was es „drüber der Bahn“ (wie man früher in Hollabrunn sagte) zu sehen gäbe. Dr.Herbert Fürnkranz zeigte wieder Altes und Neues, das bekannte und das unbekannte Hollabrunn: Tierklinik und Parkhaus, HTL und Ziegelofenreste, verborgene Bahngleise und neue Wohnsiedlungen mit überraschender Gestaltung der Innenhöfe. Ebenso wurden Unteroffiziershäuser besichtigt und Statuen sowie Wandbilder entdeckt. Die Abfolge der drei Schulkeller der landwirtschaftlichen Fachschule fand ebenso Beachtung wie Bernies Hofladen. Erstaunt wurde immer wieder festgestellt: „Hier bin ich noch nie gewesen, das habe ich bisher noch nicht gesehen“. Den gemütlichen Abschluss fand dieser Nachmittag beim Heurigen, wo noch lange in der Herbstsonne geplaudert wurde.
Monatstreffen September 2021


Seniorenbund: Monatstreffen finden wieder statt
Unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorsichtsmaßnahmen fand Anfang September das Monatstreffen des Hollabrunner Seniorenbundes statt. Diesmal gab es vom Roten Kreuz Tipps für Erste Hilfe und Unfallverhütung. Frau Maria Goldinger wies in ihrem sehr realitätsnahen Vortrag auf viele unfallträchtige Fallen im Alltag und im Haushalt hin und zeigte den 30 Anwesenden, dass Erste Hilfe gar nicht so schwierig ist. Sie betonte auch, wie wichtig die schnelle Verständigung von Notrufnummern ist. Es war für alle ein sehr interessanter Nachmittag, der wie bei jedem Monatstreffen bei gemütlichen Gesprächen ausklang.
Ausflug nach Kärnten 2021

Seniorenbund reist wieder
Pandemiebedingt mussten verschiedene geplante Reisen abgesagt werden, doch Ende August war es endlich wieder so weit: 38 Mitglieder des Hollabrunner Seniorenbundes mit Obmann Helmut Wunderl machten sich – unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen - auf den Weg zum Klopeinersee in Kärnten. Die Reisebetreuerinnen Ingrid Czink und Hedwig Sommer hatten in Zusammenarbeit mit Schmidatal-Reisen ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: Holzmuseum in St. Ruprecht, Stadtbesichtigung Klagenfurt mit Schifffahrt am Wörthersee, Maria Wörth und Pyramidenkogel, Dombesichtigung in Gurk und Rundblick von der Burg Hochosterwitz sowie Besuch des Heinrich-Harrer-Museums in Hüttenberg. Daneben kam auch die Erholung nicht zu kurz, lockten doch der warme Klopeinersee noch zum herbstlichen Schwimmen und die freundlichen Lokale am Strand zum abendlichen Besuch und Bummel. Während in der Heimat unfreundliches Regenwetter herrschte konnten die Ausflügler im südlichen Kärnten sonnige Spätsommertage genießen. Das weitere Ausflugs- und Reiseprogramm des Seniorenbundes Hollabrunn verspricht abwechsungsreiche Freizeitgestaltung.
E-Mobilitätstag 2021

Am 23. August kam die niederösterreichische e-Mobilitätstour der Energie-und Umweltagentour des Landes NÖ (eNu) nach Hollabrunn. Dies war eine Kooperation mit NÖ s Senioren. Geboten wurden brandneue e -PKWs und Elektrofahrräder zum Testen, ein EVN Familienprogramm und ein Schmankerlmarkt.
Die Moderation erfolgte durch Andy Marek der auch die Betriebe, die ihre Fahrzeuge ausstellten, vorstellte.
Ein Stand von NÖ s Senioren informierte über die Arbeit der NÖ s Senioren.. Ein Team der Senioren Ortsgruppe Hollabrunn Hannes Potschka, Eva Gansberger, Hans Schmid und Bezirksobfrau Marianne Lembacher halfen bei der Aufstellung der Tische und Plakate mit,übernahmen die Eingangskontrolle nach 3G Richtlinien und teilten die Karten für die Registrierung, das Gewinnspiel und das Infomaterial aus.
Die Veranstalter konnten sich über ein zahlreiches und interessiertes Publikum freuen und nach der Verlosung der Tombolapreise endete ein erfolgreicher und informativer Tag.
Kellerkatzenweg 2021

Seniorenbund: keine Sommerpause
Allzu lang mussten die Mitglieder des Hollabrunner Seniorenbundes wegen der Corona-Lockdowns auf ihre gewohnten Aktivitäten verzichten. Nun aber geht es auch in den Sommermonaten mit frischem Elan los. Zum Augusttreffen fanden sich 22 Unternehmungslustige ein und erkundeten unter der fachkundigen Führung von Mag. Gerald Hauser den Themenweg in der Sitzendorfer Kellergasse von Hollabrunn. Historisches und Aktuelles wurde berichtet, beispielhafte Renovierungen und offensichtliche Bausünden besichtigt, die einmalige Kultur der Kellergassen besprochen und verkostet. Bei einer sehr gemütlichen Jause fand dieser informative Spaziergang einen dem Thema gerecht werdenden Ausklang.
Sommergenuss beim Seniorenbund

Kaum beginnen die Aktivitäten des Seniorenbundes, stellt sich schon wieder die Sommerpause ein. Doch nach der langen Corona-Lähmung lässt der Hollabrunner Seniorenbund nicht locker und ist auch im Sommer aktiv. Zum monatlichen Treffen am ersten Donnerstag waren diesmal 34 Mitglieder und Freunde gekommen, um beim Weinviertler Heurigen endlich wieder im Freundeskreis gemütlich beisammen zu sitzen. Das Wetter war heiß, die Gastronomie hervorragend, die Gesellschaft angenehm – mit einem Wort: es war ein wunderschöner Nachmittag. Auch das Interesse am kommenden Programm im Sommer und Herbst war groß, sind doch Reisen, Ausflüge, Vorträge, Besichtigungen und die monatlichen Treffen schon vorbereitet und warten auf zahlreiche Teilnehmer.
Ausflug Hirschstetten-Schloss Hof 2021


Stadtspaziergang der Senioren


Monatstreffen Juni 2021

Seniorenbund plant Reisen
„Endlich wieder reisen können“ war die allgemeine Stimmung beim Juni-Monatstreffen des Hollabrunner Seniorenbundes im Gasthaus Rammel. Obmann Helmut Wunderl konnte 22 Mitglieder begrüßen, die sich Informationen über die geplanten Reisen für Herbst 2021 und das kommende Jahr holten. Die Referentinnen von Moser-Reisen und Reisewelt hatten Filme und Bilder über die Landesreisen des NÖ Seniorenbundes mitgebracht. Vorgesehen sind eine Flugreise auf die Mittelmeerinsel Malta, eine Irland-Rundfahrt, eine Flusskreuzfahrt in Portugal, aber auch eine für die Hollabrunner exklusiv zusammengestellte Reise nach Frankreich zu den Loireschlössern, in die Bretagne und Normandie. Schon im kommenden August gibt es eine viertägige Reise an den Kärntner Klopeinersee und wie immer interessante Tagesfahrten.
Monatstreffen Mai 2021

Hollabrunn: Seniorenbund startet durch
Sieben Monate lang verhinderte der Corona-Lockdown ein Zusammentreffen. Doch am 20. Mai war es endlich wieder möglich, dass sich die Hollabrunner Senioren im Gasthaus Rammel wieder beim Monatstreffen sehen konnten. Gastwirtin und Personal, Seniorenbundmitglieder und Funktionäre freuten sich, nach so langer Zwangspause wieder in den Alltag zurück zu finden. Obmannstellvertreter Hannes Potschka brachte einen Jahresrückblick auf die (wenigen) Veranstaltungen des Jahres 2020 und man stellte fest, dass es gar nicht so wenige waren, wie es in der Erinnerung scheint. Obmann Helmut Wunderl berichtete, dass es heuer gelungen ist, für etwa 50 Mitglieder, die über keinen Computer verfügen, die Anmeldungen zur Coronaimpfung durchzuführen, sodass diese Seniorenbundmitglieder auch schon geimpft und immun sind. Ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft zeigte schon die Pläne für Tagesausflüge, Sommerheurigen, Stadtspaziergang und eine Kärntenreise. Man sieht, dass das Vorstandsteam des Seniorenbundes die Zeit des Lockdowns gut für Planungen genützt hat.
Ausflug Stadtpalais Lichtenstein

Freude wegen Aktivität!
30 dankbare Senioren auf Wienexkursion
Die Einschränkungen durch Covid 19 sind für die meisten Menschen „grauslich“. Der Seniorenbund Hollabrunn bietet für seine Mitglieder trotz allem unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen. Am 15. Oktober ging für 30 Senioren die Reise nach Wien. Gestartet mit einem Höhepunkt im renoviertem Stadtpalais Lichtenstein im 1. Bezirk. Dieses „Haus“ hinter dem Burgtheater wurde in den letzten Jahren um 100 Millionen Euro renoviert – manchen blieb die Sprache weg ob dieser Pracht.
Der Nachmittag war für Naschkatzen im Schokomuseum Heindl nicht nur ein Augen- sondern auch ein Gaumenschmaus. Der Schmidatalbus – gelenkt von „Schmucki“ Schmuckenschlager – brachte die Gruppe nach dem Heurigenbesuch beim Heurigen Toifl in Göllersdorf pünktlich zurück nach Hollabrunn. Obmann Helmut Wunderl konnte Lob für die Planerinnen Ingrid Czink und Hedwig Sommer entgegennehmen. Tenor der Teilnehmer: Wir beugen uns den Vorschriften, wollen aber etwas erleben dürfen.